Wir haben uns auf innovative Kooperationsmodelle, den Aufbau und die Betreuung von professionellen Partnersystemen für E-Commerce Unternehmen fokussiert.

Institut für Handelsforschung

Institut für Handelsforschung

Institut für Handelsforschung (IfH) an der Universität zu Köln

Das Institut für Handelsforschung (IfH) an der Universität zu Köln ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die sich auf die wissenschaftliche Analyse und praxisnahe Forschung im Bereich des Handels spezialisiert hat. Es bildet eine Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und unternehmerischer Praxis und gehört zu den führenden Institutionen für Handelsforschung in Deutschland und Europa.

1. Geschichte und Entwicklung
Das IfH wurde im Jahr 1929 gegründet und zählt damit zu den ältesten und traditionsreichsten Instituten für Handelsforschung in Deutschland. Es entstand vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs an wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit den Strukturen, Herausforderungen und Entwicklungen im Handel.

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das IfH stetig weiterentwickelt und seine Forschungsaktivitäten an die Veränderungen des Marktes angepasst, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, E-Commerce, Kundenverhalten und Nachhaltigkeit im Handel.

2. Aufgaben und Ziele
Das IfH hat es sich zur Aufgabe gemacht, praxisorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte Forschung zu betreiben, die sowohl für Handelsunternehmen als auch für die wissenschaftliche Gemeinschaft von Bedeutung ist. Die Kernziele sind:

Forschung: Wissenschaftliche Studien zu aktuellen Fragestellungen des Handels, insbesondere zu Konsumentenverhalten, Marktveränderungen und technologischen Entwicklungen.
Praxisrelevanz: Erstellung von praxisnahen Analysen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Einzelhandel, Großhandel und E-Commerce.
Wissensvermittlung: Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis durch Publikationen, Konferenzen und Workshops.
Innovationsförderung: Entwicklung von Lösungsansätzen zur Unterstützung des Handels im Wandel der Digitalisierung und Globalisierung.

3. Forschungsbereiche
Das IfH arbeitet an einer Vielzahl von Forschungsfeldern, die aktuelle und zukunftsweisende Entwicklungen im Handel abbilden:

Kunden- und Konsumforschung:
Analyse des Konsumentenverhaltens, Trends und Kundenpräferenzen. Ein zentraler Fokus liegt auf dem Einfluss der Digitalisierung auf das Einkaufsverhalten und die Customer Journey.

Digitalisierung und E-Commerce:
Forschung zur Rolle digitaler Technologien und Plattformen im Handel, wie Online-Marktplätze, Omnichannel-Strategien und digitale Geschäftsmodelle.

Stationärer Handel und Innenstadtentwicklung:
Studien zur Bedeutung von Innenstädten, zur Zukunft des stationären Handels und zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, um lokale Einzelhändler zu stärken.

Markt- und Wettbewerbsanalysen:
Untersuchungen zu Marktstrukturen, Wettbewerbsstrategien und den Auswirkungen globaler Handelsströme.

Nachhaltigkeit im Handel:
Forschung zu nachhaltigen Geschäftsmodellen, ethischem Konsum und der Umsetzung von ökologischen und sozialen Standards im Handel.

4. Dienstleistungen und Kooperationen
Das IfH bietet zahlreiche praxisnahe Dienstleistungen für Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen an:

Marktforschung: Durchführung von empirischen Studien zur Analyse von Marktpotenzialen, Kundenverhalten und Trends.
Beratung: Entwicklung individueller Strategien und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu bewältigen.
Branchenberichte: Erstellung von umfassenden Berichten zu aktuellen Entwicklungen im Einzelhandel, Großhandel und Online-Handel.
Workshops und Events: Organisation von Fachveranstaltungen, wie dem Kölner Handelsforum, bei denen Experten und Praktiker aus der Handelsbranche zusammenkommen.

5. Bedeutung für die Handelsbranche
Das IfH nimmt eine zentrale Rolle in der deutschen Handelslandschaft ein, indem es fundierte Erkenntnisse zu den Entwicklungen und Herausforderungen im Handel liefert. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen unterstützt das Institut den Handel dabei, sich erfolgreich an den dynamischen Markt anzupassen.

Die praxisnahe Ausrichtung der Forschung ermöglicht es Handelsunternehmen, wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

6. Publikationen und Studien
Das IfH veröffentlicht regelmäßig Studien und Berichte zu aktuellen Themen im Handel. Zu den bekanntesten Publikationen zählen:

– Branchenreports: Umfassende Analysen zu verschiedenen Handelssektoren.
– Trendanalyse Handel: Einschätzung zukünftiger Entwicklungen und Trends im Einzel- und Onlinehandel.
– Kundenstudien: Untersuchungen zu Kaufverhalten und Präferenzen der Konsumenten.

Diese Publikationen sind sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker von großem Interesse.

7. Fazit
Das Institut für Handelsforschung (IfH) an der Universität zu Köln ist eine bedeutende Forschungs- und Beratungseinrichtung für den Handel. Durch seine wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Analysen unterstützt das IfH Unternehmen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie der Digitalisierung, dem Wandel des Konsumentenverhaltens und der Nachhaltigkeit. Mit seiner langjährigen Tradition und Innovationskraft trägt das IfH maßgeblich zur Weiterentwicklung der Handelsbranche in Deutschland und darüber hinaus bei.